30 Jahre EUS – ein Grund zum Feiern!
Mehr als 60 Absolvent:innen der ersten drei Abschlussjahrgänge (1999-2001) trafen anlässlich der Feier zum 30-jährigen Bestehen der Österreichisch-Ungarischen-Europaschule Budapest auf ihre ehemaligen Klassenvorstände und Lehrer:innen.
Unser erster Schulleiter, Alfred Brychta, erinnerte sich in humorvollen Worten an die Anfangsjahre – geprägt von großen Herausforderungen, viel Improvisation, aber auch vom Entstehen einer starken Gemeinschaft, die bis heute das Leben unserer Schule prägt.
Den Blick in die Gegenwart richtete Direktor Bernhard Mayr: Er stellte die Europaschule des Jahres 2025 vor und zeigte, wie sich ihr Profil weiterentwickelt hat, ohne die Wurzeln aus den Anfängen zu vergessen. Im Mittelpunkt der Rede standen dabei die jetzigen Schüler:innen, die an unserer Schule so viele neue Möglichkeiten entdecken und erleben können.
Besonders hervorgehoben wurde von beiden die Rolle von Gyuri-bácsi, der seit der ersten Stunde das Projekt Europaschule mitträgt und bis heute aktiv mitgestaltet.
Ein Highlight des Abends waren schließlich die Stunden, die die damaligen Klassenvorstände eigens für ihre Schüler:innen vorbereitet hatten. Dabei wurde spürbar: Schule bedeutet weit mehr als reine Wissensvermittlung – sie ist ein Ort der Begegnung, der Erinnerungen und des Zusammenhalts.